Die Erklärungen betreffs Hölderlins Patmos weisen auf das Wesen des Schreibens und Lesens und auf das Wesen der Literatur überhaupt. Denn es ist mir "offenbar" dass Hölderlin sich des vielfachen Sinns, der vielfachen Bedeutung seines Gedichts "bewusst" war; vielmehr das dieses ein Unbewusstes, ein "Unterbewusstes", ein Inneres spiegelte das wenn überhaupt erst durch die Komposition zum Ausdruck kam, und auch in dieser, nur für den "verständigen" Leser. In diesem Lichte erscheint die Gesamtheit des Schriftguts als eine Schatzkammer, deren Geheimnisse aufzudecken das Amt des verständigen Geistes wäre.