19970407.00

     In Bezug auf die Theorieen Husserls und Heideggers ist die
Frage nicht, inwiefern sie gueltig oder ungueltig sind, sondern
durch welche Eigenschaften, insofern sie ungueltig sind, sie als
ueberzeugend wirken.  Allgemeiner gefragt: Wodurch wirkt eine
Theorie ueberhaupt ueberzeugend?  Man lernt eine philosophische
Theorie etwa wie man eine Sprache lernt, indem man ihre Begriffe
verinnerlicht, und in dem man sich dieser Begriffe als Gerueste
fuer das eigene Erleben bedient.  Bestaetigt nicht dieser Prozess
Kierkegaards Behauptung, dass die Subjektivitaet die Wahrheit
ist?  Denn die Aneignung der Begriffe fuehrt zu der subjektiven
Ueberzeugung ihrer Wahrheit.  Hat in diesem Zusammenhang die
Vorstellung einer objektiven Wahrheit noch irgend Bedeutung?


                            * * * * *

Zurueck

Weiter

Inhaltsverzeichnis