20030526.00 Am buendigsten laesst sich die freudsche Psychologie als Ausdruck des Materialismus erklaeren, welcher zu Freuds Zeiten herrschte. Wo nur formloser Stoff gelten soll, gibt es fuer Gedanken und Gefuehle kaum Ausdruck. Oder nur in bizzarrer Gestalt. ================= Wissenschaft und Theorie (Philosophie) scheinen sich gegenseitig zu bestaetigen, zu beweisen oder zu rechtfertigen, wie man es gerade will. So verhielten sich der Materialismus und die Wissenschaft des neunzehnten Jahrhunderts zu einander; und ebenso der Positivismus und die Wissenschaft des zwanzigsten. Der Existentialismus, wenn man eine Geistesrichtung so nennen darf, weist der Wissenschaft ihre Grenzen, insofern Wissenschaft nunmehr als Gesellschaftserscheinung verstanden wird. * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

Index 2003

Website Index

Copyright 2005, Ernst Jochen Meyer