Fri Feb 3 12:03:23 EST 2017 Wenn ich mein Denken überdenke entdecke ich Gedankenaufgaben dreifacher Art: 1) Verstehen der Idealisierungen des Vergangenen, i.e. des nunmehr Unmöglichen (weil es unerreichbar ist.) 2) Verstehen der Idealisierungen des Gegenwärtigen, i.e. des Tatsächlichen, des Unentrinnbaren 3) Verstehen der Idealisierungen des Zukünftigen, i.e. des Möglichen Wenn ich mein Denken überdenke entdecke ich Gedankenaufgaben dreifacher Art: 1) Verstehen der Idealisierungen des unmöglich Zugänglichen, des Vergangenen. 2) Verstehen der Idealisierungen des tatsächlich Zugänglichen, des Gegenwärtigen. 3) Verstehen der Idealisierungen des möglich Zugänglichen, des Künftigen. 1) An die Vergangenheit gebundene Vorstellungen sind mit Stigmata der Unmöglichkeit behaftet. 2) An die Gegenwart gebundene Vorstellungen sind mit Stigmata der Notwendigkeit behaftet. 3) An die Zukunft gebundene Vorstellungen sind mit Stigmata der Möglichkeit behaftet. §§§§§ Die Sprache ist der zwingende Ausdruck des Erlebens und als solche schafft sie eine höhere Erlebnisstufe.