Indem ich über Dantes Göttliche Komödie nachdenke und versuche mir ein stichhaltiges Urteil über dies so problematische Werk zu begründen, fällt mir auf wie allgemein, wie grundlegend diese Frage. Und die Tatsache, dass die Bewertung sehr anfällig ist für die allgemeine Meinung, macht das Urteilen um manches schwieriger. Auch dass mein Erleben durch das was beurteilt werden soll, gestaltet wird. Insofern ist die Begründung des Urteisl mit dem eigenen Erleben kreisförmig, wenn das beurteilende Erleben von dem was am Erleben gemessen werdern soll, geschaffen wird. Vielleicht kommt es dann auf die Weise und auf das Ausmaß an, in welchem das Erleben durch das Kunstwerk überhaupt erst geschaffen wird. Vielleicht ist es unmöglich dem kreisförmigen Denken zu entkommen.`