Schwiegel wurde nachdenklich und unterbrach seine Ausführungen. Nach einer Pause begann er aufs Neue. "Es ist mir peinlich," sagte er, mich so ausführlich in Einzelheiten zu ergehen, von denen ich Grund habe anzunehmen, dass sie Euch langweilen, weil sie Euch nicht interessieren. Doch meine ich sie Euch wegen der Radikalität der Behauptungen die sie zu stützen beanspruchen als unentbehrliche Bestandteile einer Beweisführung anbieten zu sollen. Es ist ein Irrtum die Schlussfolgerung mit dem Erleben das sie behauptet zu verwechseln. Ein Missverständnis, betreffs der Sprache. Die Sprache entbehrt das Vermögen das ursprüngliche Erleben zu wiederholen. Sie vermag lediglich ein weiteres, ein neues Erleben zu schaffen welches auf das ursprüngliche Erleben hinweist indes es dies ursprüngliche Erleben gewisser Maßen ersetzt. Die Einzelheiten in denen ich mich bewusst und mit Vorbedacht ergehe, weisen auf Urkunden hin womit sie belegt sind. Die Aufgabe, das Amt des wissenschaftlichen Forschers, wenn ein solcher auf der Bildfläche erschiene, wäre Sammlung und Zusammenstellung der Urkunden. Damit würde das zugegeben unerreichbare Erleben des ursprünglichen Vorgangs keineswegs wiederholt; aber ein ähnliches, vergleichbares Erleben würde sich entwickeln, das als Rahmen des Verstehens dienen würde. Ich empfände es als ungebührlich und anmaßend vorzuschlagen dass auch nur Einziger von Euch so intensiv mit den Selbstmacher Akten befassen sollte, wie ich es getan habe. Meine Aufführungen mögen als Hinweise diesen denen ein jeder von Euch auf eigene Weise folgen mag.