Zuletzt muss Philosophie als folgereiches Denken, und Denken als Bewusstsein verstanden werden; weswegen die Entwicklung der Philosophie, Entwicklung des Denkens, und Entwicklung des Denkens als Entwicklung des Bewusstseins erscheinen. Entwicklung die nicht nur zur Erweiterung und Erhöhung und Vervollkommnung, sondern auch zur Zersetzung, zur Entartung, zum Verkommen führen mag. Vermutlich nicht unbedingt eine gerade linie, a linear function, sondern vielleicht sinsoidal mit Höhepunkten und Tiefpunkten. Am Ende, im Grunde, ist Bewusstsein Sache des Einzelnen, wie dringend auch z.B. in der Musik, in der Sprache, im Singen, im Sprechen das Bewusstsein des Einzelnen in einem allgemeinen Bewusstsein aufgeht. Das symbol-gebundene Bewusstsein ist sehr mächtig und wirksam,powerful, aber ist keineswegs das einzige mögliche, denkbare, erlebbare Bewusstsein. Das unmittelbare, vor-symbolische Bewusstsein aber ist hinfällig und schwach; und wird mitteilbar erst wenn es in Symbolen, in Zeichen, nieder- schlägt