Was heißt es dass ich an Dich Briefe sende Du bist so fern und doch in meiner Nähe Im strengen Versmaß wart ich auf mein Ende Als ob in Reimen ich Erlösung sähe Die schönen Worte sind so leicht erdichtet Wär mein Bemühen mehr als leeres Reimen? Wär's wahr was man von Wirklichkeit berichtet von zarter Seelenfrüchte scheuem Keimen? Im Licht von Worten scheint die Seele hässlich Veräußern Innerstes ist nicht erlaubt Es wär Verrat, und Sünde unerlässlich Keiner darf's sagen der an Seele glaubt xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Was heißt es dass ich an Dich Briefe sende Unendlich fern, bist doch in meiner Nähe Im strengen Versmaß wart ich auf mein Ende Als ob der Geist in Reimen Ruhe fände Die schönen Worte sind so leicht erdichtet Wär mein Bemühen mehr als leeres Reimen? Wär's wahr was man von Wirklichkeit berichtet von zarter Seelenfrüchte scheuem Keimen? Im Licht der Worte wird die Seele hässlich Veräußern Innerstes ist nicht erlaubt Es wär Verrat, und Sünde unerlässlich Keiner kann sagen was die Seele glaubt An Grabes Rand kniet Liebe vor Dir nieder Und singt zum Trost uns beiden unsre Lieder Keiner kann sagen wer an Seele glaubt In trüber Sehnsucht wart ich auf mein Ende Mit schönen Worten wart ich auf mein Ende Als ob in Reimen ich die Ruhe fände als ob ich reimend (dichtend) meine Ruhe fände Die schönen Worte ich so leicht erdichte Du bist so fern und doch in meiner Nähe Wär's wahr dass ich von Wirklichkeit berichte xxxxxxxxxxxxxxxxxxx Belmont, am 20. Mai 2018 Mein liebes gutes Kind, Dies ist nun ein neuer Brief an Dich oder an die Erinnerungen die ich von Dir hege, den abzusenden mir unmöglich ist, denn wo Du Dich jetzt befindest wird unsere Post nicht ausgeliefert. Ich könnte diesen Brief nicht absenden, selbst wenn ich es wollte, und ob ich es wollte ist eine unmögliche Frage, weil sie beansprucht Unmögliches dem Willen zu unterziehn. Obgleich das Absenden unmöglich ist, bin ich fest entschlossen was ich gedacht, was ich mir ausgeklügelt habe, aufzuheben, nein nicht nur im Seelenkämmerlein, sondern in den Rechnerkarteien aufzubewahren. Ob dieses das einzige Exemplar von ähnlichen Bemühungen werden wird, ob ich weiterhin Briefe an Dich entweder in Rechnerkarteien unterschlagen oder in Romangesprächen verstecken werde; oder ob dieses sich als das erste Exemplar von unabgesandten Schriftstücken ergeben wird in einer Reihe die sich in die unabsehbare Zukunft, vielleicht "bis an mein selig Ende" erstrecken wird, das weiß nur einer, und der behält seine Gesinnung heute Morgen jedenfalls für sich. Beim Erwachen, im Dämmerschlaf hörte ich zwar nicht mit den Ohren aber im Gemüt den Eingang von Mozarts "Requiem aeternam dona eis Domine, et lux perpetua luceat eis." Vorläufig jedenfalls, möchte ich Teodor Currentzis Schauspiel unbeachtet lassen, stattdessen aber die Sprache, den Text bedenken, und die Musik, die Noten die Mozart ihm angepasst hat. Den Schlüssel zum Verstehen des Requiems hab ich in Figaros Hochzeit gefunden, beide, Figaro und Requiem bezeichnen: la folle journée. Requiem heißt Ruhe, Unterbrechung, Befreiung von den Mühen, von der Arbeit des Tages und des Lebens. "Dona eis requiem" heißt: Lass sie ruhen, lass sie in Ruhe, lass sie schlafen, lass sie tot sein, und "Dona eis requiem aeternam" heißt, lass sie ewig ungestört tot sein. Denn wie grässlich und fürchterlich die Auferstehung werden wird, besagt schon der erschreckende Trompetenstoß "mirum sonum", der am Tage der Rache die sanft Schlafenden aus ihrem Frieden aufscheucht und sie vor den erbarmungslosen Richter treibt. Judex ergo cum sedebit Quidquid latet apparebit, Nil inultum remanebit. Wäre der Richter erbarmensvoll, so wäre es überflüssig ihn um Erbarmen anzuflehen. Ein wahres Requiem aeternam würde den Menschen das so schreckliche letzte Gericht ersparen. Auf mein Gemüt wirkt das Requiem wie Figaros Hochzeit, nämlich als Beurkundung vom Tag des Wahnsinns, (la folle journée) (Diese Spannung des Widerspruchs welche die Musik zum Toben aufpeitscht dient Teodor Currentzis als weitere Gelegenheit sich zu zieren.) Vielsagend ist der Vergleich mit dem Dona nobis pacem der h-moll Messe. Ein glaubwürdiges Requiem wäre die Feier des Todes ungestört vom Gericht; Frieden wie es im "Dona nobis pacem" der H-moll Messe erbeten wird, ist nicht die Ungestörtheit modernder Leichen; es ist unser aller friedvolle lebendige Existenz in Dankbarkeit, ungestört vom Streit. Vergleiche den düsteren durch (unterirdische) Gräber, "per sepulchras regionum" dumpf dringenden Trompetenschall - "tuba mirum spargens sonum" des Requiems, mit den drei jauchzend erwachenden Trompeten der beiden Auferstehungsvertonungen im Glaubensbekenntnis in der h-moll Messe: betreffs Christus: et resurrexit tertia die, secundum scripturas, und betreffs unser aller: et expecto resurrectionem mortuorum nicht zum Gericht, sondern zum vitam venturi saeculi. Dein Jochen Requiem aeternam dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis. Te decet hymnus, Deus, in Sion, et tibi reddetur votum in Jerusalem. Exaudi orationem meam, ad te omnis caro veniet. Requiem aeternam dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis. Grant them eternal rest, O Lord, and may perpetual light shine on them. Thou, O God, art praised in Sion, and unto Thee shall the vow be performed in Jerusalem. Hear my prayer, unto Thee shall all flesh come. Grant them eternal rest, 0 Lord, and may perpetual light shine on them. Kyrie Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Lord have mercy upon us. Christ have mercy upon us. Lord have mercy upon us. Sequentia Dies irae, dies illa Solvet saeclum in favilla, Teste David cum Sibylla. Quantus tremor est futurus Quando judex est venturus Cuncta stricte discussurus. Tuba mirum spargens sonum Per sepulcra regionum Coget omnes ante thronum. Mors stupebit et natura Cum resurget creatura Judicanti responsura. Liber scriptus proferetur In quo totum continetur, Unde mundus judicetur. Judex ergo cum sedebit Quidquid latet apparebit, Nil inultum remanebit. Quid sum miser tunc dicturus, Quem patronum rogaturus, Cum vix justus sit securus? Rex tremendae majestatis, Qui salvandos salvas gratis, Salve me, fons pietatis. Recordare, Jesu pie, Quod sum causa tuae viae, Ne me perdas ilia die. Quaerens me sedisti lassus, Redemisti crucem passus, Tamus labor non sit cassus. Juste judex ultionis Donum fac remissionis Ante diem rationis. ingemisco tamquam reus, Culpa rubet vultus meus, Supplicanti parce, Deus. Qui Mariam absolvisti Et latronem exaudisti, Mihi quoque spem dedisti. Preces meae non sum dignae, Sed tu bonus fac benigne, Ne perenni cremet igne. Inter oves locum praesta, Et ab haedis me sequestra, Statuens in parte dextra. Confutatis maledictis Flammis acribus addictis, Voca me cum benedictis. Oro supplex et acclinis, Cor contritum quasi cinis, Gere curam mei finis. Lacrimosa dies illa Qua resurget ex favilla Judicandus homo reus. Huic ergo parce, Deus, Pie Jesu Domine, Dona eis requiem. Day of wrath, that day Will dissolve the earth in ashes As David and the Sibyl bear witness. What dread there will be When the Judge shall come To judge all things strictly. A trumpet, spreading a wondrous sound Through the graves of all lands, Will drive mankind before the throne. Death and Nature shall be astonished When all creation rises again To answer to the Judge. A book, written in, will be brought forth In which is contained everything that is, Out of which the world shall be judged. When therefore the Judge takes His seat Whatever is hidden will reveal itself. Nothing will remain unavenged. What then shall I say, wretch that I am, What advocate entreat to speak for me, When even the righteous may hardly be secure? King of awful majesty, Who freely savest the redeemed, Save me, O fount of goodness. Remember, blessed Jesu, That I am the cause of Thy pilgrimage, Do not forsake me on that day. Seeking me Thou didst sit down weary, Thou didst redeem me, suffering death on the cross. Let not such toil be in vain. Just and avenging Judge, Grant remission Before the day of reckoning. I groan like a guilty man. Guilt reddens my face. Spare a suppliant, O God. Thou who didst absolve Mary Magdalene And didst hearken to the thief, To me also hast Thou given hope. My prayers are not worthy, But Thou in Thy merciful goodness grant That I burn not in everlasting fire. Place me among Thy sheep And separate me from the goats, Setting me on Thy right hand. When the accursed have been confounded And given over to the bitter flames, Call me with the blessed. I pray in supplication on my knees. My heart contrite as the dust, Safeguard my fate. Mournful that day When from the dust shall rise Guilty man to be judged. Therefore spare him, O God. Merciful Jesu, Lord Grant them rest. Offertorium Offertorium Domine, Jesu Christe, Rex gloriae, libera animas omnium fidelium defunctorum de pönis inferni, et de profundo lacu: libera eas de ore leonis, ne absorbeat eas tartarus, ne cadant in obscurum, sed signifer sanctus Michael repraesentet eas in lucem sanctam, quam olim Abrahae promisisti et semini ejus. Hostias et preces, tibi, Domine, laudis offerimus: tu suscipe pro animabus illis, quarum hodie memoriam facimus: fac eas, Domine, de morte transire ad vitam, quam olim Abrahae promisisti et semini ejus. Lord Jesus Christ, King of glory, deliver the souls of all the faithful departed from the pains of hell and from the bottomless pit. Deliver them from the lion's mouth. Neither let them fall into darkness nor the black abyss swallow them up. And let St. Michael, Thy standard-bearer, lead them into the holy light which once Thou didst promise to Abraham and his seed. We offer unto Thee this sacrifice of prayer and praise. Receive it for those souls whom today we commemorate. Allow them, O Lord, to cross from death into the life which once Thou didst promise to Abraham and his seed. Sanctus Sanctus Sanctus. Sanctus, Sanctus, Dominus Deus Sabaoth! Pleni suni coeli et terra gloria tua. Osanna in excelsis. Holy, holy, holy, Lord God of Sabaoth. Heaven and earth are full of Thy glory. Hosanna in the highest. Benedictus Benedictus Benedictus qui venit in nomine Domini. Osanna in excelsis. Blessed is He who cometh in the name of the Lord. Hosanna in the highest. Agnus Dei Agnus Dei Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, dona eis requiem. Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, dona eis requiem sempiternam. Lamb of God, who takest away the sins of the world, grant them rest. Lamb of God, who takest away the sins of the world, grant them everlasting rest. Communio Communio Lux aeterna luceat eis, Domine, cum sanctis tuis in aeternum, quia pius es. Requiem aeternam dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis, cum sanetis tuis in aeternum, quia plus es. May eternal light shine on them, O Lord. with Thy saints for ever, because Thou art merciful. Grant the dead eternal rest, O Lord, and may perpetual light shine on them, with Thy saints for ever, because Thou art merciful.