Mein liebes Kind, Wie Du mir fehlst! Es ist 2 Uhr nachmittags. Ich hatte dieses Schreiben an Dich aufgeschoben um die Regale zu besorgen, die Klemens und ich übermorgen nach Nantucket mitzunehmen beabsichtigen. Dieser Einkauf ist nun erledigt. Auch hat Laura mir einen äußerst seltenen Besuch abgestattet, tatsäclich ihr erster seit Du fort bist. Nachdem Laura sich telephonisch angemeldet hatte, erschien sie mit ihrer nach Dir benannter Enkeltochter Rae Margaret, im Arm, mit der Absicht die erst im Verlauf der Unterhaltung offenbar wurde, mich mit dem Säugling in meinen Armen zu photographieren. Ich machte mit, ließ mir alles gefallen, und bediente mich der Gelegenheit von meiner Sorge um - und Liebe für Nathaniel zu erzählen. Mehr hatte ich nicht zu sagen. Laura erzählte, wie erwartet, dass alle Familienmitglieder in ausgezeicheter Weise gedeihen. Ich hingegen bin beeindruckt wie schwer doch das Leben unsrer aller ist, sagte es aber nicht. Inzwischen ist es viertel nach sieben. Weiß nicht womit ich den Nachmittag verbrachte. Zuletzt fegte ich den Fußboden der Küche scheuerte ihn ein wenig und wischte den restlichen Staub mit einem großen Schwamm. Beabsichtige dies nun regelmäßig zu tun, da Nathaniel fort ist. Übrigens liegt das Zimmer oder die kleine Wohnung die er gemietet hat auf Appleton Street in Cambridge, nächst Sparks Street und Buckingham School, wo Du seinerzeit lehrtest. Das ist nun zweiundsechzig Jahre her. Heute war mein Gemüt ziemlich leer, und ist es noch immer. Der einzige Einfall: Die Ethik, das erforderliche und tatsächliche Handeln der Menschen wird der Vernunft erst zugänglich, wenn man die Menschen als gewissenlose und verantwortungslose Herdentiere betrachtet, Lebewesen im Grunde feindselig und zerstörerisch gegen einander eingestellt, die ihre Existenz ermöglichen dadurch dass sie Regeln und Gesetze schaffen um sich vor gegenseitigen Angriffen zu schützen, umständliche und widersprüchliche Gesetze die sie oft missachten und übergehen. Es sind diese unbestimmten und unsicheren Anordnungen die umstrittenen Themen der Politik des Alltags.