X-Account-Key: account1 X-UIDL: 11e8-7619-7d89b81c-8d72-00212800dfd6 X-Mozilla-Status: 0001 X-Mozilla-Status2: 00000000 X-Mozilla-Keys: Status: U Return-Path: Received: from mx-thunderbolt.atl.sa.earthlink.net ([207.69.195.188]) by mdl-glean.atl.sa.earthlink.net (EarthLink SMTP Server) with SMTP id 1FwlmW3Fx3Nl34L0; Fri, 22 Jun 2018 08:40:50 -0400 (EDT) Received: from mout.web.de ([212.227.17.11]) by mx-thunderbolt.atl.sa.earthlink.net (EarthLink SMTP Server) with ESMTP id 1FwlmR3Dj3Nl36Q0 for ; Fri, 22 Jun 2018 08:40:45 -0400 (EDT) Received: from [87.149.187.231] ([87.149.187.231]) by web-mail.web.de (3c-app-webde-bap32.server.lan [172.19.172.32]) (via HTTP); Fri, 22 Jun 2018 14:40:46 +0200 MIME-Version: 1.0 Message-ID: From: "Bernd Strangfeld" To: Ernstmeyer Subject: Fortsetzung Content-Type: text/html; charset=UTF-8 Date: Fri, 22 Jun 2018 14:40:46 +0200 Importance: normal Sensitivity: Normal X-Priority: 3 X-Provags-ID: V03:K1:py4mNQ82GllIFp1MpZIoDn1dReTXZZNef/7rDNklAwHfT4oCHEUNpR1+DfejwfshHTx9P bNDqkhwqDL206M8bCUdKz7h7k45O0UOQ8SDAWzwfgdWEUIqMBF6ZaLRO1rgPeucgr7gxp8IK6wvG jvnYLj3YYn5NJsnh8ksVbejYg/bMF37mLN5lhaasOAnvWvxc6JkMRUGea9gYhDFecu4oy8VFF0HN tbgumApi0nW67loXwjB4w2MuLmLd4Ece0BGMoPyz02uPvxEyIPA01o/4x+JAFBmCJgy2Wb2RdiW8 FY= X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:JuBx1oMG4xo=:vGcqtRjptCyfqJpxIuDDL1 uOPrkGHM9vGYKw6kzA+a69hWtHf1rxExBNRcNVoHTj668uqfcZJjIrWJh1Y2nb7TB7231y1Mi jqduuuTuQIyNfDXfDTOkujIWI7CKSjluzy/f7AQi26NXibdY/kzJ0mX6ymRWF6brCyYcNZPky bFvW8hK0nRG5NCBqsSBGj2jFQQfk0i6X5z+2YTGyVRxPF1obGVRkB1O94tThn43sX+/WiL2Hh BXcpqe2ITR8alR/3uHLroRJEsg0gGD75d6+2oT0K8bccW7wWplvXsqmxZyVILjyLCHzVY61XF PtKPQTwOUx0YtgQLqPOi5gwTmQnJdKK28Ulc2ndkGE5ZwJZM8ecRVjBYBHBwXhWgKixVmmuDq LPkKMlCqyswBqkzmNvF8K1pct76ayJr/mlL5eV6YDzgJGWuoN4HmnhLcbeAQDCyqLYkzUkIv7 PRtn7Ga55AYo0SDwVwuU5GZlxDeP9bR1+42oygqOT0TYhWciRSq8 X-ELNK-TLSInbound: 1 X-ELNK-Received-Info: spv=0; X-ELNK-AV: 0 X-ELNK-Info: sbv=0; sbrc=.0; sbf=b0; sbw=000;
Lieber Jochen,
offenbar habe ich mal wieder eine falsche Taste gedrückt, so blieb der Brief ein Fragment, allerdings schon nahezu fertig. Ja, das Verreisen in der wachsenden Jahreszeit führt zu Konflikten, denn einerseits ist es jetzt überall besonders schön.
, hoffnungsvoll, vielseitig, und andererseits trift das auch für den eigenen Garten zu. Die vom Winterfutter in die Terrassenfugen abgestürzten Sonnenblumenkerne haben sich vielfach zu kräftigen, bereits über einen Meter hohen Gestalten entwickelt, nebst anderer fugenliebenden, sehr übbigen Blimen (Echium vulgaris, Natternkopf, der richtig prunkt), dazu kommen etliche Kübel mit den bei Wühlmäusen und Schnecken besonders beliebten Pflanzen, so dass wir uns über dioe Terrasse nur noch schlängeln können. Tun wir aber gern.
Übrigens haben wir vor 4 Tagen, von einem Besuch bei Freunden von Soest kommend, auf einem riesigen Erdbeerfeld für Selbstpflücker sieben Spankörbe köstliche Erdbeeren gepflückt, davon blieben nach Entfernen alles Nicht-Fruchtigen 14,5 Kilo netto, wovon wir für den Rest des Tages Marmelade kochten. Das Anlegen von Vorräten macht uns immer mächtig viel Vergnügen.
Es ist plötzlich kalt geworden, heute morgen 10°, das sind wir gar nicht mehr gewöhnt. Bernd ist gerade von einer Einkaufstour zurückgekommen, hat auch zwei Säcke gejätetes Grünzeug zum großen städtischen Komposthaufen gebracht, wir kriegen nicht alles unter. Was für ein Wunder doch die Photosynthese ist!
Deine Empfehlung an die Insektenwelt haben wir uns bemüht auszurichten, danke!
Habe trotz allem einen schönen Sommer und sei herzlich gegrüßt von
Deinen Gertraud und Bernd.