19980125.02
Das kritisch forschende Denken, die Philosophie, gliedert
sich in drei Teile, von Kant etwa folgenderweise angefuehrt: Was
soll ich tun? Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Die
erste ist die Ethik, die Wissenschaft um das Tun des Menschen und
der Gesellschaft in der er lebt. Die zweite ist die Wissenschaft
von der Erkenntnis, vom Wissen, die Epistemologie, Theory of
Knowledge, welche zur Ethik die offensichtliche Verbindung hat,
dasz die Ursachen, Umstaende, Vorgaenge und Folgen der Handlung
im Bereich des Wissens liegen, in jenem Bereich also welcher der
Erkenntnistheorie untersteht.
Nicht weniger bedeutsam ist die Auslegung des Wissens als
Gesellschaftsphaenomen, eine Erklaerung welche in ueberraschender
Weise die vermeintliche Autonomie des Wissens kompromittiert
(beeintraechtigt), und die Basis des Wissens, wenn auch nicht
voellig, so doch in erheblichem Masze, in den Bereich der
Vergesellschaftung, ueber welchen die Ethik herrscht, verlegt.
Seit Jahren schon ist es Mode die Theologie nicht weiter
ernmst zu nehmen. Die Frage ob Gott existiert scheint laengst
belanglos, und die Versuche seine Existenz zu beweisen
entsprechend ueberfluessig. Es ist aber m. E. irrtuemlich die
Theologie in erster Linie als die Lehre um die Wirklichkeit
Gottes zu betrachten. Die bedeutsame Frage ist nicht, ob, wie
oder wo Gott "wirklich" existiert, die Frage ist, was es
bedeutet, dasz die Jahrtausende hindurch seine Existenz den
Menschen von so ueberwaeltigender Bedeutung war, und dasz dies
auch heute noch so ist.
Wenn man Gott als innerlich, als dem Wesen des Menschen
immanent betrachtet, dann fallen die Fragen um die Existenz
Gottes mit den Fragen um die Existenz des Menschen zusammen.
Weil nun die Vorstellung von Gott gedient hat die uralten
unloeslichen Fragen um den Sinn und um die Pflichten des
Menschendaseins zu erhellen oder zu umdunkeln, - wie man es nun
gerade sieht, sind die Fragen der Theologie wesentliche
Bestandteile der Ethik; und insofern die Wirklichkeit und
Erkennbarkeit der Welt von Urzeit an als von Gott abhaengig
vorgestellt worden ist, scheint es moeglich dasz die Theologie
den Schluessel zu bedeutenden erkenntnistheoretischen Fragen
besitzt. Darum musz eine kritische Theologie die Ethik
einerseits und die Erkenntnistheorie andererseits ergaenzen.
* * * * *
Zurueck : Back
Weiter : Next
1998 Index
Index