19980219.00

     Die strenge Unterscheidung von Erkenntnistheorie und Ethik
ist ein Irrtum der dem tieferen Verstaendnis beider Bereiche im
Wege steht.  Denn es ist ja ein und derselbe Mensch der erkennt
und handelt.  Die strenge Scheidung von Erkenntnis und Ethik
widerspricht schon der sokratischen Lehre, dasz es kein Boeses
als solches gibt, sondern dasz die Verfehlungen der Menschen
Folge von Unwissenheit, von Unkenntnis sind. Jedoch, so viel ich
mich besinne, war dieser Lehre keine gruendlichere Analyse des
Wissens beigefuegt, the implication being, auf Grund der
uneroerterten Annahme, die Wahrheit sei durch unmittelbare
Anschauung begriffen, wie dasz Oedipus seinen Vater und seine
Mutter verkannte.  Der Fall Oedipus scheint zu beweisen, dasz die
Wahrheit nicht das Objektive ist, sondern das Subjektive, die
unmittelbare Anschauung. Dasz Oedipus seinen Vater erschlug, weil
er in nicht erkennen konnte, und seine Mutter die er auch nicht
erkennen konnte, ehelichte. Das Erkennen eines Menschen an der
Gestalt, am Gang, an den Gesichtszuegen, am Ton der Stimme ist
ein subjektiver Vorgang ohnegleichen, der durch keine logisch-
mathematische Rechnung ersetzt zu werden vermag.

     Does is the recognition of the father by his son an
objective truth or a subjective truth? A child looks at a man and
says: You are my father. Is that a logical, objective
apprehension, or a subjective intuitive apprehension. Can an
apprehension which is objectively false be subjectively true?

                            * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

1998 Index

Index