20000225.00 Der Todestag eines Helden, - und welcher Mensch wird nicht im Sterben zum Helden veredelt ? - welch eindeutigeres geschichtliches Datum als dieses ist ueberhaupt denkbar. Vermag man man sich ueberhaupt ein deutlichere geschichtliche Begebenheit vorzustellen? Die Zeitangabe als rein solche ist leer. Bedeutend wird sie durch den Sinn welcher ihr durch die Person des Sterbenden (Gestorbenen) gegeben wird. Die Person aber vermag nur durch Vorstellung begriffen zu werden; und diese begreifende Vorstellung ist wiederum mythisierend. Die Ordnung der Zeit, die Millenia, Jahrhunderte, Jahre, Monate, Wochen Tage, Stunden, Minuten, Sekunden sind lediglich Rechnungen. Sinn und Bedeutung erhalten sie mittels der Anschauung. Die Anschauung ist mythenbildend. Vermeintliche Objektivitaet ist Ausdruck (Folge) der Berechnung All Anschauung ist subjektiv. Ohne Anschauung sind alle historischen Berechnungen leer. Mit Anschauung werden alle historischen Feststellungen zum Mythus. Warum wird der historische Mythus nicht als solcher erkannt? Die Sprache bewirkt nur scheinbare Berechenbarkeit, Bestimmtheit. Die Bestimmtheit der Sprache ist ein gesellschaftlich Gewordenes, ist Folge gesellschaftlicher Entwicklung, ist Folge des Zusammenlebens. Folge einer Symbiosis. * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

Index 2000

Website Index

Copyright 2005, Ernst Jochen Meyer