20010509.00 Das Denken ist kreisartig. Man kehrt zu dem Punkte zurueck, von dem man ausging. Oder doch nicht genau. In eine Dimension. In der anderen hatdie Ziet, die Muehe, die Muedigkeit, und vielleicht auch die tiefere Einsicht eine Aenderung eine Distanzierung bewirkt; So dass die Bewegung genauer bedacht als spiralenfoermig erkannt sein muss. Man geht aus von dem Bewusstsein des Nichtwissens; und zu diesem Bewusstsein kehrt man zurueck; wenn auch auf einer hoeheren Stufe, insofern man nun ueber das Nichtwissen etwas weiss, oder es etwas besser versteht. Ueberhaupt sollte man das Wissen mit dem Erleben vergleichen. Denn das Erleben verwandelt den Menschen. In tieferem Sinne ist alles (wirkliche) Wissen nicht die Wiedergabe (Reproduktion) des vermeintlich Wirklichen sondern die Verwandlung des Menschen (Geistes). Die Reduktion (Zurueckfuehrung) des Gedachten auf das Denken, des Denkens auf die ihm verfuegbaren Begriffe, der verfuegbaren Begriffe auf die Worte, die Worte auf die Sprachfaehigkeit, die Worte auf die Sprachanlage, die Sprachanlage auf die physisch-psychologische Beschaffenheit des Menschen: Was wissen wir denn von der physisch psychologischen Beschaffenheit des Menschen? Ist dieses Wissen denn etwas anderes als das Selbstverstaendliche (self-evident)? Ist dieses Wissen denn etwas anderes als was die Englaender als Common Sense bezeichnen? Ist der Verlass auf common sense etwas anderes als eben das unkritische Akzeptieren des Gemuetsinhaltes, des Gedankeninhalts, welchen wir zu begruenden beabsichtigten. which we set out to analyze, to explain, and to provide with a rational foundation? * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

Index 2001

Website Index