20010525.01
Das Ziel der neuzeitlichen Erkenntnistheorie ist die
Begruendung nicht des einfachen allgemeinen Wissens, sondern
die Begruendung und Erklaerung der modernen Wissenschaft,
mit dem inbegriffenen (implicit) Zweck diese Wissenschaft
von irgendwelchen Fehlern zu bereinigen und sie noch
wirkungsvoller zu machen als sie es ohnehin schon ist. In
dieser Hinsicht ist die moderne Erkenntnistheorie eine
natuerliche Folge (ein natuerlicher Ausdruck) der
Eigenschaft des Denkens, sich selbst zu berichtigen.
Wenn es trotzdem scheint, dass das
erkenntnistheoretische Denken in eine Sackgasse geraten ist,
dass es nicht vom Flecke kommt, so mag dies der Fall sein,
nicht weil das Denken prinzipiell nicht faehig waere sich zu
berichtigen, sondern weil in diesen besonderen Umstaenden in
welche eine Erkenntnistheorie entwickelt wird, das Denken
sich verdacht hat, das Denken im Grunde fehlerhaft
vorgegangen (verfahren) ist. Der Grundfehler des Denkens in
dieser Sache ist dass es beansprucht die Wissenschaften als
eine exemplarisch gueltige Denkweise von einfachen,
allgemeinen, naiven Denkweisen abzutrennen, und diese
letzteren ueberhaupt nicht der Muehe der Untersuchung oder
der Erklaerung wert zu betrachten.
Es ist eine wesentliche Errungenschaft Ernst
Cassierers, dass er in seinem Werk, die Philosophie der
symbolischen Formen, darauf hingewiesen hat, dass eine
umfassende Erkenntnistheorie es sich nicht erlauben kann,
das Wissen des Alltags zu uebersehen oder gar zu
verschmaehen.
Das einfache Wissen, dass ein Mensch seinen Namen
weiss, seine wohnadresse, seinen Geburtstag, dass er sich
Nahrung zu verschaffen mag, dass er zu reisen vermag, dass
er faehig ist von einem Ort zum anderen zu gelangen, dass er
seine Muttersprache versteht und dass er sich in ihr
auszudruecken vermag, das sind Errungenschaften welche die
Erkenntnistheorie scheinbar verschmaeht.
Und doch liegen Wissensfaehigkeiten dieser Art auch den
verwickeltsten wissenschaftlichen Theorieen zugrunde. Mit
dem Unterschied, dass diese durch gesellschaftliches
Zusammenwirken unmaessig (immeasurably) verstaerkt und
erweitert sind.
* * * * *
Zurueck : Back
Weiter : Next
Index 2001
Website Index