20010727.01
Was heisst Geschichte? Was vermag ich ueberhaupt von
der Vergangenheit zu wissen. Wie waere es moeglich die
Vergangenheit zu erreichen? Ist nicht (auch) Vergangenheit
eine Vorstellung, eine Variante meiner Vorstellung von der
Gegenwart?
Dass die Vergangenheit mir nur als Vorstellung
erreichbar ist ist augenscheinlich sobald man es nur
erwaehnt; und dennoch denkt und schreibt der Historiker als
ob ihm die Vergangenheit unmittelbar zugaenglich waere. Bei
dieser Ueberlegung ergebt sich eine zweite fragwuerdige
Annahme, naemlich dass, im Gegensatz zur unzugaenglichen,
unerreichbaren Vergangenheit es eine Gegenwart geben sollte,
welche im Gegensatz zu dieser, erreichbarer, zugaenglicher,
unmittelbarer waere Damit draengt sich die Frage auf, ob
Gegenwart und Vergangenheit aus ein und demselben Stoff sein
moechten, so dass die eine in die andere uebergeht: in
welchem Falle es notwendig waere die Grenze zwischen den
beiden Gebieten zu etablieren, und zu erklaeren, wie man es
bestimmt (feststellt) ob eine gegeben Handlung, ob ein
beliebiges Geschehen in der Gegenwart liegt oder in der
Vergangenheit; und fuer wie lange man es dieses Geschehen
als gegenwaertig, und nach wieviel verflossenr Zeit man es
als vergangen betrachten sollte. Anedernfalls, wenn
Gegenwart und Vergangenheit nicht aus demselben Stoffe sind,
wenn sie, sozusagen, nicht ineinander uebergehen, dann waere
es denkbar dass ein Geschehen von einem Standpunkt
betrachtet gegenwaertig, von einem anderen jedoch als
vergangen beurteilt werden muesste; und somit bekaeme die
Historie ein voellig anderes Gepraege. Tatsache ist nun
aber, dass kritisch bedacht, alles Erleben gegenwaertig sein
muss, alles Erlebte aber, so es bedacht wird, in der
Vergangenheit liegt, indessen das Bedenken des Erlebten
wiederum in der Gegenwart geschieht und geschehen muss.
* * * * *
Zurueck : Back
Weiter : Next
Index 2001
Website Index