20020101.02

     Empiricism, Hippocratic science, as a paradigm (Vorbild) of
reason, of rational judgment and rational deliberation
(Ueberlegung und Urteil).

     Die Erfahrungswissenschaft, die Empirie, systematisch
vorgefuehrt zuerst in der Hippokratischen medizinischen Praxis
sollte als Vorbild vernunftiger Wahrnehmung und vernuenftigen
Urteils gelten.  Hingegen wird aber mindestens seit dem
siebzehnten Jahrhundert der Vorrang der Mathematik und der
mathematischen Naturwissenschaften gepriesen, demgegenueber was
man als Wissenschaften der Erfahrung, das heisst, als empirische
Wissenschaften bezeichnet.

     Betreffs dieser Frage scheinen mir Platons Schriften
zweideutig.  Einerseits preist er die begriffliche Idee, deren
Muster die Zahl ist; andererseits aber preist er auch den Arzt
als den Sachverstaendigen der verlaessliche Anweisungen ueber die
Gesundheit gibt, Anweisungen welche dem vernuenftigen und
verantwortungsvollen Handeln als Vorbild dienen.  Bekanntlich war
die griechische medizinische Wissenschaft auf Erfahrung
gegruendet.  Theoretische Spekulation wurde grundsaetzlich
abgelehnt.

     Abgesehen jedoch von der geschichtlichen Basis der
Unterscheidung scheint es mir sinnvoll das empirische Wissen dem
mathematischen Wissen gegenueber zustellen; die beiden
miteinander zu vergleichen; und festzustellen wie die
Wirkungsbereiche der beiden sich zu einander verhalten.

                            * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

Inhaltsverzeichnis