20050422.00

     Margaret und ich sind in Konnarock.  Die vergangene Woche
unseres Hierseins ist durch das fabrizierte Gebaeude bezeichnet
welches Harvey Sheets' Grosstochter uns dicht an den Zaun am
Vordergarten gebaut hat, und somit die so geliebte Aussicht zum
White Top verdorben.  Es wird eine lange Zeit in Anspruch nehmen,
eh es mir gelungen sein wird mich mit dieser Verunstaltung der
Landschaft zu versoehnen. Vielleicht werde ich es nie
bewaeltigen.  Ich bin dankbar, dass es Mutti und Papa erspart
geblieben ist sich damit abzufinden.

     Ich habe versucht mich mit dem zwoelften aus dem zweiten
Teil der Rilkeschen Sonette zu troesten: Wolle die Wandlung, oh
sei fuer die Flamme begeistert, drin sich ein Ding dir entzieht,
das mit Verwandlungen prunkt. Und gewissermassen ist es mir auch
gelungen mich mit der neuen Lage abzufinden.  Wie machhaltig wird
sich herausstellen, erst wenn wir wieder in Belmont sind, wenn
ich von dem Verhoer auf Nantucket zurueckgekehrt, wenn ich einmal
wieder den Umkreis unserer Lissabonner Felder abgeschritten habe.
Und auch dann werde ich manche Jahre mehr durchleben muessen als
mir hoffentlich noch auferlegt sind, um zu vergessen wie die
Landschaft einst aussah; um sie nicht mehr in ihrer einstigen
Schoenheit mir zu ertraeumen.

     Abgelenkt von diesem Kummer hat mich die Lektuere in
D'Abro's Buch ueber theoretische Physik, und letztlich ein
steigend intensiveres Wiederholen meines Referats anlaesslich der
Berufung welche ich von der Entscheidung der Historic District
Commission eingelegt habe.

     Was aber die theoretische Physik anlangt, so scheint es mir,
dass auch Karl Vietor Goethe's bedeutendste geistige Leistung
uebersehen hat, naemlich die Ablehnung des mechanistischen
Naturbildes von Isaac Newton. Es hat der Geheimnistuerei Albert
Einsteins bedurft um die Geistesgeschichte von der Newtonschen
Monomanie zu befreien, wohl bemerkt, dass dies nur dadurch
geschehen konnte, dass sie durch eine andere Unmoeglichkeit
ersetzt wurde. Das Verstaendnis der wirklichen
Unzulaenglichkeiten des Mechanismus sollte genuegen um auch der
Relativitaetstheorie den ihr gehoerigen Platz in der
wissenschaftlichen Mythologie anzuweisen.

                            * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

Inhaltsverzeichnis : Table of Contents