20080105.00 Wenn, wie ich vorgeschlagen habe, die Philosophie lediglich als Dichtung gedeutet wird, so hat sie wie andere Dichtung auch, die Wirkung, Fragen welche sie nicht zu beantworten, Probleme welche sie nicht zu loesen vermag, in den Vordergrund zu stellen und ins Bewusstsein zu rufen: Fragen aufzuwerfen welche sonst nie gestellt wuerden. Auch in Bezug auf die Naturwissenschaft hat die Philosophie keine entscheidenden Antworten, es sei denn darauf hinzuweisen: 1) dass die Naturwissenschaft ein Ausdruck des Geistes nicht des Einzelnen sondern der Gemeinschaft ist. 2) dass die Naturwissenschaft eine Vorstellung, i.e. ein Modell von der Naturwelt ist welche ihrerseits wiederum als eine Vorstellung verstanden werden muss. 3) dass die Naturwissenschaft charakteristische Eigenschaften der Natur und charakteristische Eigenschaften des erkennenden Menschengeistes einbeschliesst, und dass diese charakteristischen Eigenschaften, welche nie a priori sondern stets nur a posteriori erkennbar sind, die Erklaerung fuer die Wirksamkeit der Naturwissenschaft bieten. Um diese charakteristischen Eigenschaften der Natur und des Menschgeistes festzustellen, bedarf es weitreichenden Wissens; Es gibt kein apriorisches Theoretisieren mittels dessen man die schwere Arbeit der Ansammlung wissenschaftlicher Kenntnisse umgehen koennte. Und doch bleibt ein kritisches Verstaendnis der Bedeutung wissenschaftlicher Methoden und Tatsachen unentbehrlich. * * * * *

Zurueck - Back

Weiter - Next

2008 Index

Website Index

Copyright 2008, Ernst Jochen Meyer