20080527.01 Geschichte und Mathematik Zwischen Geschichte und Mathematik bestehen bedeutende und weitreichende (tiefgreifende, far-reaching) Unterschiede. Geschichte is Erzaehlung des Geschehenen, des eigenen Erlebten, und als solche ist die Geschichte die grundlegende Lehre des subjektiven Wissens, und der eigentliche Ort subjektiver Wahrheit. Demgemaess ist die Geschichte, das historische Wissen als der Ort subjektiver Wahrheit, analog und symmetrisch mit mathematischem Wissen als dem Ort objektiver Wahrheit. Ein Ausgangspunkt meiner diesbezueglichen Erwaegungen ist Kierkegaards Behauptung dass die Subjektivitaet die Wahrheit sei. Ein anderer Ausgangspunkt dieser Erwaegungen ist Diltheys Bemuehung die Geisteswissenschaften, sogenannt, als den Naturwissenschaften ebenbuertige Wissensgebiete darzustellen. Aber mich duenkt in der Bewertung dieser Frage moechte es notwendig sein Dilthey "auf den Kopf zu stellen", denn das Entgegengesetzte scheint mir der Fall. Die Geisteswissenschaften, deren Inbegriff die Geschichte, (epitomized by history,) haben Wahrheitswert und Bedeutung welche qualitativ voellig verschieden ist vom Wahrheitswert und Bedeutung der Naturwissenschaften. Jedenfalls ist dies der Fall, wenn man die Geschichte als die prototypische Geisteswissenschaft und die Mathematik als die prototypische Naturwissenschaft betrachtet. * * * * *

Zurueck - Back

Weiter - Next

2008 Index

Website Index

Copyright 2008, Ernst Jochen Meyer