20081118.00 Nicht zwischen privater und gesellschaftlicher Handlung sollte man unterscheiden, sondern zwischen subjektiver Handlung und objektiver Handlung; zwischen spontaner Handlung und begrifflich bestimmter Handlung. Freilich ist es ein Unterschied nicht in der Handlung als solcher, sondern in der Art wie die gegebene Handlung verstanden, wie sie gedeutet wird. Viel, sehr viel, das ich wirklich tue entzieht sich der begrifflichen Feststellung; und genau bedacht, schlechthin alles. Keine Beschreibung, keine begriffliche Bestimmung einer Handlung wird ihrer Spontaneitaet je genuege tun. Mit dieser Feststellung soll nicht geleugnet sein, wie ausschlaggebend die Rolle welche die Sprache in der Bestimmung der Gedanken spielt, in der Bestimmung geistiger Taetigkeit im Allgemeinen, und demgemaess in der Bestimmung des Geistes im gegebenen Augenblick. Aus dieser Tatsache ergibt es sich, dass es ein Irrtum ist zu meinen, dem Vorsatz, dem Befehl, der Anweisung, der Entscheidung, gemaess zu handeln. Man handelt dem Begriff gemaess eigentlich nur in abgewandelter Weise, insofern als das sprachliche Gefuege des Wortes, des Satzes, des Gedankens, eine Abwandlung, des Gemuets, - wenn man will, des Gehirns bewirkt, wobei der Begriff, der Vorsatz, die Entscheidung, der gemaess man vorgeblich handelt, die Erscheinung, man mag sagen, die Offenbarung, die Bestaetigung des jeweiligen Gemuetszustandes ist, welcher dann in der Handlung zum Ausdruck kommt. Diese aeusserliche, gaenzlich vom Begriff gesteuerte Handlung, erscheint in besonderer Klarheit unter den Umstaenden amtlicher Taetigkeit, so wie zum Beispiel, bei dem Entwurf und bei der Verabschiedung von Bestimmungen und Gesetzen. Bei dergleichen Taetigkeiten geht die Handlung fast voellig im Begriffsschema auf, und wird fast voellig im Begriffe zusammengefasst. Under these circumstances the action is almost wholly subsumed by the concept. Aus diesen Verhaeltnissen ergeben sich dann auch die ethischen oder rechtlichen Theorien welche den anschaulichen, intuitiven Ursprung der Handlung im Unterbewusstsein zweckdienlich uebersehen, und die Handlungen des Einzelnen auf die begrifflichen Maximen zurueckfuehren welche sein Vorhaben, sein Verstaendnis seiner Handlung und die Handlung selbst, restlos auszudruecken beanspruchen. These circumstances also shed light on legal and ethical theory which conveniently ignores the intuitive spontaneous and subconscious origin of action, and attributes what an individual does to the sentences that describe his intentions of what he will do and summarize his understanding of what he has done. It seems important to me to recognize that this rationalization is prevalent and pervasive. It is institutionalized in jurisprudence, in the enactment and execution of laws. Es scheint mir bedeutsam einzusehen, wie verbreitet und durchdringend diese sprachlich-begriffliche Rationalisierung des Handelns doch ist; in welchem Masse das oeffentliche Leben, und das politische Leben ins besondere, die Verbegrifflichung des Erlebens, und somit die Verbegrifflichung der Handlung, zum Ausdruck bringen und wie unerlaesslich letzten Ende Sprache und Begriff fuer das gesellschaftliche Zusammenleben doch sind. * * * * *

Zurueck - Back

Weiter - Next

2008 Index

Website Index

Copyright 2008, Ernst Jochen Meyer