19990509.00 Derselbe Gedankengang fuehrte mich dann zu der Feststellung, dasz das Beduerfnis die Umwelt (idealisierend) nach und umzubilden ein durchaus natuerlicher und daher verstaendlicher ist, naemlich das Beduerfnis (der Wunsch) sich in der Welt einheimisch zu machen (to naturalize oneself in the world,) sich in der Welt ein Zuhause einzurichten, indem man sie idealisierend ab und umbildet. Die ersten beiden der Zehn Gebote verbauen dem Menschen die Oikeiosis, wenn sie ihm diese nicht geradeaus verbieten. Indem sie ihm die aesthetische Welt verbauen, zwingen sie ihn in sich zu gehen: they throw him back upon himself, und das Goettergleiche das ihnen in der Auszenwelt zu finden verboten ist, im eigenen Inneren zu entdecken und zu entwickeln. Die Beziehung zu Gott im Inneren entspricht der Entfremdung von der Auszenwelt. * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

Inhaltsverzeichnis : Table of Contents