20000519.01
Spezielle Probleme der Ethik: Wahrheit und Luege, Beziehung
zur Natur, Beziehung zum Mitmenschen, Beziehung zum Staat
Die Bestimmung des Guten
Die Moeglichkeit einer negativen Ethik
Gott als Gesetzgeber; Gott als Richter
Die Ethik als Ausdruck der Natur
Die Bedeutung des Gottesbegriffes fuer die Ethik
Die Ethik und das Gesetz
Die Grundlegung der Ethik in der Religion
Ethik und Moral: sollte man versuchen sie zu unterscheiden?
Die Ethik des Waehlens.
Die Ethik der Politik.
Die Ethik im Rahmen der Religion.
Wahrheit und Luege
Die Ethik der Handlung und die Ethik der Aussage
Die Ethik und die Gesetzmaeszigkeit
=================
Ethik und Aesthetik
Jahrelang hat mich Kierkegaards Gegenueberstellung des
Ethischen zum Aesthetischen verwirrt. Heute meine ich eine
gewisse Logik (ratio) darin zu erkennen, insofern als beide,
Ethik und Aesthetik Wertbestimmungen einbegreifen: die
Wertbestimmung der Ethik eine gesellschaftliche, d.h., objektive
Basis hat, waehrend die Basis der aesthetischen Wertbestimmung
eine individuelle, inwendige, und somit subjektive ist. Im
ueblichen Gebrauch, jedoch, gelten die Bedeutungen anders. Man
meint, dass die Ethik dem Gewissen des Einzelnen seine
Vorschriften bestimmt, ungeachtet oeffentlicher,
gesellschaftlicher Zustimmung. Man meint auch das viele
verschiedene aesthetische Werte ein objektives Wesen haben, das
ihre Gueltigkeit ueber viele Menschen, sogar ueber viele
verschiedene Gesellschaftsgruppierungen ausdehnt. Es handelt
sich aber hier nur um Worte denen wir einen beliebigen Sinn
zuschreiben moegen. Wichtig ist nur, dass die Definitionen
verstaendlich und verstanden sind, so dasz wir, insofern als
moeglich, wenn wir und der Ausdruecke bedienen, ein und dieselbe
Sache meinen.
Tatsaechlich scheint mir die Aufteilung in eine oeffentliche
objektive Ethik unguenstig, insofern als der Zwang, das
Pflichtbewusztsein demgemaesz der Mensch die ethisch wertvolle
Tat anstrebt ein inneres, subjektives Pflichtbewusztsein ist,
dessen moegliches Verhaeltnis zu einer oeffentlichen
(politischen) Moral zwar von groszer praktischer und
theoretischer Bedeutung ist. In diesem Punkte ist die Beziehung
des Objektiven zum Subjektiven Muessens von uebermaeszig groszer
Bedeutung: fast wage ich zu behaupten, dasz die Beziehung des
Subjektivem zum Objektiven in der Ethik das wesentlichste der
Fragen (Probleme) ist, welche an diese Branche der Philosophie zu
stellen ist.
* * * * *
Zurueck : Back
Weiter : Next
Index 2000
Website Index
Copyright 2005, Ernst Jochen Meyer