20000522.01 Mit dieser Absicht, eine utilitaristische Ethik, welche subjektive sowohl als auch objektive Erwaegungen (considerations) einbezieht, zu entwickeln, moegen nun die Dimension der Ethik festgesetzt sein, jedoch nur in einer Richtung; doch sind damit andere bisher ungeahnte Dimensionen von unuebersichtlichem Ausmasz aufgeschlossen. Es ist denkbar, dasz wir mit dieser Wendung des Arguments eine Richtung eingeschlagen haben, welche ins unendliche fuehrt. Wie wendig ist nicht die Gedankenfolge, wie truegerisch iost nicht die Scheinbestimmtheit, die sie gewaehrt. Mit welche geschmeidiger Leichtigkeit laeszt sich nicht ein jeder Ausdruck in sein Gegenstueck umwenden, aehnlich der arithmetischen Zahl der man nur einen Minusstrich vorzusetzen braucht, um ihren Sinn umzukehren. Damit soll vor der Vergoetterung des Begriffes gewarnt sein. Nicht das Wort, nicht der in Worten befestigte Gedanke, nicht der ausgedrueckte Begriff ist worauf es ankommt: sondern es ist der Wandel des Geistes zu ihnen hin und von ihnen fort darin das Wirken, die Wirklichkeit der Erkenntnis besteht. * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

Index 2000

Website Index

Copyright 2005, Ernst Jochen Meyer