20000728.01 Das deutsche Denken ist von der kantschen transzendental Philosophie verhext und verdorben. Es liegt in der Behauptung das Unverstaendliche zu verstehen, dem Unsinnigen Sinn abgewinnen zu vermoegen eine durchdringende Unehrlichkeit, Verlogenheit welcher wenige Denker widerstanden haben. Goethe zum Beispiel: Wie hast du's nur so weit gebracht? Mein Kind, ich hab es fein gemacht, ich habe nie ueber das Denken gedacht. Ich gehe davon aus, dasz die sogenannte Transzendentalphilosophie Kants widerspruechlich und widersinnig ist, das Hirngespinnst eines ueberspannten unaufrichtigen Gemuets; dasz am Ende Kant seine eigene Lehre nicht mehr verstand, dasz er von ihr irregefuehrt worden war; dasz die Denker die ihn zu begreifen beanspruchten, allenfalls die sogenannten idealistischen, Fichte, Hegel und Schelling, bestallte Professoren die sie waren, es sich nicht erlauben konnten, ihre Ratlosigkeit, ihr Unverstaendnis angesichts der kantschen Schriften zu bekennen; dasz sie genoetigt waren so zu reden, als ob das Sinnwidrige sinnvoll waere, dasz sie sich gedrungen fuehlten ihr Unvermoegen zu decken und zu verbergen indem sie in eine Tradition der unverstaendlichen Philosophie einlenkten und sich genoetigt fuehlten die ueberlieferte Sinnlosigkeit mit den eigenen Erzeugnissen noch zu uebertreffen. Bemerkenswert, dasz die groszen Nicht-akademischen Denker, Schopenhauer, Kierkegaard und Nietzsche Kants Werk mit kritischer Skepsis beurteilten, und seine Nachfolger Fichte, Schelling und besonders Hegel, verwarfen. Eine mildere Exegese wuerde es wahrhaben, dasz den Schriften Kants nicht weniger als den Schriften seiner Nachfolger, eine gewisse dichterische Freiheit, poetic license, mueszte gewaehrt werden; dasz ihr Werk als eine besonders geartete Dichtung muesse betrachtet werden, deren Sinn jenseits der Widersprueche, wenn nicht sogar in diesen, aufzusuchen waere. Dann wuerde man keine Folgerichtigkeit des Denkens von ihnen erwarten, geschweige denn dasz man Folgerichtigkeit verlangen wuerde. Die Wahrheit dieser Schriften waere dann eine dichterische, poetische; waere aber wegen der auszerordentlichen Wahrhaftigkeitsansprueche dieser Schriften, sehr sehr schwierig zu konstatieren. * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

Index 2000

Website Index

Copyright 2005, Ernst Jochen Meyer