20010128.01
Die Iteration, Identitaet, Gleichheit, und Symmetrie
als mathematische Primitiven, als Urerlebnisse.
Vergleichbar mit Punkt und Linie als Grenzenphaenomene
des Sehens als geometrische Primitive, als gemometrische
Urerlebnisse, so moegen Iteration, Identitaet, Gleichheit,
und Symmetrie als mathematische Primitiven, als Urerlebnisse
gelten; als Erlebnisse die dem menschlichen Geist (Gemuet,
Gehirn) ein und angeboren sind; die sich nicht anders oder
weiter ergruenden lassen: die jedem (mathematisch reifen)
Geist gegeben sind und jeder Zeit zur Verfuegung stehen;
(die in den beobachtbaren Funktionen der Sinne und des
Denkens einen unmittelbaren Ausdruck, eine unmittelbare
Erklaerung haben.)
(Ich wuerde gern verstehen, wie Hilbert sie in seine
Axiomatik aufnimmt.)
* * * * *
Zurueck : Back
Weiter : Next
Index 2001
Website Index