20010418.01 Die philosophische Schrift, als die Niederschrift der Gedanken eines Denkenden muss auch, oder sogar vorerst, als Literatur verstanden werden. Am Ende, Im Grunde, ist das Verstehen einer Schrift allenfalls teilweise illusorisch. Und keine Schrift ist erschoepfend (exhaustively) verstanden. Die undurchsichtige Schrift ist letzten Endes wie ein Gedicht zu lesen, zu deuten, und bruchhaft, fragmentarisch zu verstehen. So wie man ein Gedicht versteht, muss man auch eine philosophische Schrift verstehen. Wie deutet man ein Gedicht? Der Protokollsatz soll unmissverstaendlich (unmissverstehbar) sein, Ein unmissverstaendlicher Satz aber ist der Sprache fremd, und besagt die Mathematisierung der Sprache. (is alien to language, and implies the mathematization of language.) Denn unmissverstehbar zu sein ist die Eigenschaft der Mathematik. Nicht der Protokollsatz, sondern das Gedicht ist Prototyp des sprachlichen Ausdrucks. Wenn der Protokollsatz unmissverstaendlich ist, so ist das Gedicht in dem selben Sinne unverstaendlich. Denn jedem der ein Gedicht liest, bietet es eine andere Bedeutung. Man mag sagen, dass das Gedicht zu nimmer endendem Missverstaendnis Ausschlag gibt. Man mag sagen, dass es das Wesen des Gedichts ist sich mannigfaltigem, verschiedenem Verstehen aufzubieten, dass es aber kein uniformes, einfoermiges Verstaendnis des Gedichtes gibt: dass das Gedicht ueberhaupt ausserhalb jeglichen festen Verstaendnisses liegt, und dass das Verstehen des Gedichts etwas anderes bedeutet als das Verstehen eines mathematischen Satzes; denn das Verstaendnis des mathematischen Satzes ist ja gerade durch seine Uniformitaet bezeichnet; das Verstaendnis des Gedichtes aber durch die Verschiedenheit der Deutungen. Die Uniformitaet der Deutungen des mathematischen Satzes verursacht (bewirkt) die koerperliche, vor allem aber die geistige Zusammenwirkung der Beteiligten, welche insofern den mathematischen Satz "richtig" verstehen, in voraussagberer gleicher Weise auf ihn reagieren, und somit einen geistigen Apparat von ungeheurer Intelligenz und Kraft schaffen, ein Apparat welcher die moderne Technik ueberhaupt erst ermoeglicht. * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

Index 2001

Website Index