20020228.01
Fuer Kierkegaard selbst muss die Erbsuende eine andere
Bedeutung gehabt haben. Seine Darlegung des Begriffes Angst
folgte unmittelbar auf die Unentschiedenheit ueber die Ehe des
Entweder Oder, folgte in persoenlichem Rahmen, kurz nach der
Aufloesung seiner Verlobung; und es waere erstaunlich wenn sich
die Angst des jungen Mannes nicht auch auf die Problematk der
eigenen Geschlechtlichkeit bezogen haette. Dass er sich unfaehig
fuehlte die Problematik in welche er verstrickt war in
unmittelbarerer, direkterer Weise darzustellen, mag zum Teil den
Ethos des fruehen Viktorianischen Zeitalters bezeugen, in
groesserem Masse jedoch, wie mir scheinen wuerde, die
Beschaffenheit der eigenen Seele.
* * * * *
Zurueck : Back
Weiter : Next
Inhaltsverzeichnis