20020313.00

     Das Denken, - oder die Philosophie als eine besondere
Spezies des Denkens ist letzten Endes nichts mehr oder weniger
als der Versuch seine Vorstellungen, seine Begriffe, seine
Sprache in Einklang mit seinem Erleben zu bringen. Diese Aufgabe
erfordert eine weitgehende Um- oder Neubestimmung der Ausdruecke
mittels welcher der Menschen sich mit seinem Mitmenschen zu
verstaendigen sucht; und das Verstehen philosophischer Schriften
besteht in dem Entraetseln der eigenartigen Begriffe, mittels
deren der Denkende versucht sein Erleben sich selber und anderen
zu erklaeren.  Hat man diese Verhaeltnisse erkannt, so erscheint
nunmehr anderes Denken aehnliche Eigenschaften der Improvisation
aufzuweisen, wenngleich auch in wesentlich geringerem Ausmasse.
Je getreuer das Denken das Erleben spiegelt, desto einzigartiger
sind die Bedeutungen mit welchen der Sprechende oder der
Schreibende die gemeinsamen Worte bekleidet.  Die Deutung nicht-
philosophischer Mitteilungen unterscheidet sich demgemaess nicht
in der Art sondern lediglich im Ausmass der begrifflichen
Umbestimmung welche zu erklaeren ist.  The interpretation on non-
philosophical communication differs not in kind, but only in
degree from the interpretation of so-called philosophical ideas.

                            * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

Inhaltsverzeichnis