20020329.00
Rilkes erstes Sonnett an Orpheus: eine Freudsche
psychosexuelle Schoepfungsparodie: Orpheus war der Urmensch
dessen Schoepfungsdrang im Lied, d.i. in der Poesie zum Ausdruck
kam. Die Empfaenglichkeit fuer Orpheus Kraft war das Schweigen.
Wie das Singen die Offenbarung der maennlichen
Geschlechtlichkeit, so das Schweigen der Ausdruck der weiblichen.
Und das Ohr als Sinnbild fuer den Raum, fuer die Gebaermutter,
wenn man will, in welcher der neue Mensch sich schlafend
entwickelt.
* * * * *
Zurueck : Back
Weiter : Next
Inhaltsverzeichnis