20020404.00

      Die Metatheorie und Rekursion des Selbstbewusstseins

     Theorie ist die Betrachtung der gegenstaendlichen,
objektiven, den Menschen gemeinsamen Welt.  Metatheorie
(Metaphysik, Metabiologie, Metahistorie u.s.w.)  ist die
Beherrschung (Kontrolle, Steuerung) von Theorie durch das
Selbstbewusstsein des Denkenden (Theoretisierenden).  Metatheorie
entwickelt sich aus Theorie mittels einer beharrlichen
gedanklichen Rekursion des Bewusstseins.

     Wenn ich ein objektives Gedankengebilde ausser mir
wahrnehme, so vergesse ich mich als Wahrnehmenden und ueberlasse
die Kontrolle (Steuerung) des Denkverfahrens dem wahrgenommenen
Gegenstand, so dass, indem sich mein Denken wiederholt, die
Vorstellung des Gegenstandes zunehmend klarer und eindeutiger
wird.

     Wenn ich ein objektives Gedankengebilde ausser mir
wahrnehme, mir aber zugleich meiner selbst als Wahrnehmendem
bewusst werde, so vermag ich nunmehr nicht mich als Wahrnehmenden
zu vergessen, und somit wird die Kontrolle (Steuerung) des
Denkverfahrens zwischen der Vorstellung vom Gegenstand einerseits
und der Vorstellung meiner selbst andererseits geteilt.  Indem
sich mein Denken in rekursionsaehnlicher Weise wiederholt, wird
die Vorstellung des Gegenstandes zunehmend von der Vorstellung
meiner selbst als Wahrnehmendem abgeloest, und die Vorstellung
meiner selbst als Autor meiner Wahrnehmungen und Vorstellungen
nimmt bestaendig zu, waehrend die Vorstellung des Gegenstandes
als unabhaengig von mir abnimmt, und zunehmend unklarer,
undeutlicher und unsicherer wird.

     Auf sein Aeusserstes getrieben, (driven or led to its
extreme) verliert sich der Gegenstand welcher mein wahrnehmendes
Denken urspruenglich reizte und auf welchen mein Denken
urspruenglich zielte, in meinem Bewusstsein meiner selbst; und
dies Bewusstsein ueberwiegt und ueberschattet den Gegenstand, von
welchem ich nun nicht mehr sage, dass ich ihn weiss, sondern dass
ich ihn glaube.

     Ich bin mir der Fragwuerdigkeit Darstellungen dieser Art im
Allgemeinen, und dieser Darstellung ins besondere, durchaus
bewusst.  Die Rekursion ist ein mathematischer Begriff welcher
die Eigenschaft einer mathematischen Funktion beschreibt.  Es ist
verlockend einen Wahrnehmungs- oder Gedankenvorgang einer
mathematischen Funktion gleichzusetzen.  Aber die mathematische
Funktion is ausdrueckliche Darstellung ihrer Verhaltensweise.
Ein Gedankengang, der Vorgang des Denkens oder der Wahrnehmung
laesst sich nicht ausdruecklich darstellen.  Man schliesst auf
ihn aus den Umstaenden unter welchen er entsteht, und aus den
Ergebnissen welche er bewirkt.  Die Bezeichnung des subjektiv
gebundenen Denkens als Rekursivfunktion ist Metapher mit
begrenzter Gueltigkeit.  Der Vorgang als solcher aber ist
unbewusst.  Nur seine Ergebnisse dringen ins Bewusstsein.  Es ist
notwendig, dass wir ihn uns so oder anders erklaeren, ohne darauf
zu bestehen, dass eine moegliche Erklaerung bestimmend und
erschoepfend sein muesste.

                            * * * * *

Zurueck : Back

Weiter : Next

Inhaltsverzeichnis