20021116.00

     Man kommt zu dem Beschluss, die Wahrheit sei das Erleben;
und kaum hat man diese Tiefsinnigkeit ausgesprochen, eh man sich
fragt was man denn damit zu sagen beabsichtigte.  Auch bedient
man sich des Ausdrucks Wahrheit in verschiedensten Sinnen.  Hier
soll gemeint sein Wahrheit als Gueltigkeit, Triftigkeit der
Begriffe, dass die Wahrheit der Begriffe darin besteht dass sie
dem Erleben entsprechen, oder dass sie jedenfalls dem Erleben
nicht widersprechen.

     Und was bedeutet Erleben? Die Schwierigkeit dieses Wortes
kommt schon darin zum Ausdruck, dass es sich jedenfalls ins
Englische, kaum uebersetzen laesst. "Experience" ist der
naechstliegende englische Aequivalent; indessen richtet
"experience" sich auf eine allgemeine, aeusserliche, weltliche
Erfahrung, waehrend Erleben sich auf das einzigartige,
individuelle, "inwendige" der Erfahrung bezieht.  Erfahrung
deutet auf das was erfahren wird, waehrend Erleben auf den
Einzelnen hinweist der die Erfahrung erlebt.

     Andererseits unterscheidet sich Erleben von Bewusstsein,
insofern als Bewusstsein, im Sinne des "cogito" Descartes, die
Welt ausschliesst, sozusagen, ausklammert, waehrend der Begriff
des Erlebens die Aussenwelt, und potentiell die gesamte
Aussenwelt einbeschliesst und diese zu dem bewussten Einzelnen in
Verbindung stellt.  Es liegt dementsprechend in der Gleichung
"die Wahrheit ist das Erleben," eine Tautologie, eine
Bestaetigung des Menschen naiven Vertrauens auf seine
Vorstellungen. Dies waere aber keineswegs eine neue Entdeckung.

     Die Bedeutung des Satzes "Erleben ist Wahrheit", ist eine
negative: und bedeutender als was dieser Satz besagt ueber was
Wahrheit sein moechte, ist was dieser Satz besagt ueber was
Wahrheit _nicht_ ist.  Wahrheit ist nicht in Formeln, nicht in
Symbolen, Begriffen oder Worten zu finden; nicht also dort wo die
Wissenschaft sie versteckt hat und wo die Philosophie sie meint
suchen zu sollen.  Wahrheit ist was der Mensch als Einzelner und
als Gesellschaftsglied erleidet und erbaut.  Wahrheit ist was
besteht, im Gegensatz zu dem was vom Bestehenden erzaehlt wird.

                            * * * * *

Zurueck

Weiter

Inhaltsverzeichnis