20030304.01
Betreffs des Kaufmann von Venedig: War nicht Gundolf,
als er sich verheiratete, in seiner Beziehung zu Stefan
George etwa vergleichbar mit Bassanio in dessen Beziehung zu
Antonio; insofern als Bassanios Verlobung Antonio in eine
tiefe Melancholie versetzte. Die Freundschaft wurde,
jedenfalls was Bassanio anlangte zu einer Geldfrage
herabgeschraubt; Und es war nicht Shylock sondern Bassanio
der Antonio im tiefsten Sinne toedlich zu verletzen drohte,
indem er eine Leidenschaft die biher Antonio galt auf Portia
verlegte.
Die zugrundeliegende Traurigkeit des Antonio wird weder
durch den Verlust seiner Gueter noch durch die Mordgefahr
von seiten Shylocks verursacht; ebenso wird diese
Traurigkeit weder durch den von Portia errungenen Sieg in
der Gerichtsverhandlung, noch durch die wunderhafte,
unerwartete Wiederherstellung seines Wohlstands aufgehoben.
Antonios ist die Traurigkeit des Sterbenden, denn das
Sterben ist hier die Trennung von Bassanio, im Geiste
Hoelderlins, Trennen wollten wir uns ..." So hast es
Solario doch recht getroffen, wenn er als Ursache fuer
Antonios Traurigkeit die Vermutung wagt: "Why then you are
in love." und Antonios Einwilligung in den fatalen
Kontrakt, eine Einwilligung welche vorgeblich (nominally)
auf der Diversitaet seiner Investitionen begruendet sein
soll, beruht tatsaechlich auf der Sehnsucht nach dem Tod;
ist also ein (unbewusster) Ansatz zum Selbstmord.
* * * * *
Zurueck : Back
Weiter : Next
Index 2003
Website Index
Copyright 2005, Ernst Jochen Meyer